Lesung mit mit Urs Hardegger
Der Buchautor Urs Hardegger präsentiert seinen Roman. Er basiert auf der wahren Geschichte von drei jüdischen Flüchtlingen, die es auf unterschiedlichen Wegen zur Zeit des Nationalsozialismus in die Schweiz verschlagen hat.
Fanny Schulthess-Hirsch arbeitet in einer Hilfsorganisation für jüdische Flüchtlinge in Genf. Der niederländische Student Huug von Dantzig ist in einem Lager in Cossonay, später versucht er, sich in Italien den alliierten Truppen anzuschließen. Der aus Polen stammende Rabbiner Shaul Weingort studiert in Berlin, er schafft es nach Montreux und versucht von dort aus verzweifelt, seine Familie mit Proforma-Pässen aus dem Warschauer Ghetto zu retten.
Das Schicksal dieser jüdischen Flüchtlinge verwebt Urs Hardegger zu einer eindringlichen Erzählung der Schweizer Kriegsjahre.
Lesung in Zusammenarbeit mit dem Verlag Nagel & Kimche. Im Anschluss an die Buchvernissage findet ein Apéro statt.