Mmh...Feinen Alpkäse probieren und Bergluft in der idyllischen Natur geniessen. Schöne Rundwanderung zwischen frischen Kräutern, schönen Aussichten und einer Alpkäserei.
Alpchäs-Pass Stoos
Mit dem Alpchäs-Pass können Sie entlang des Weges einheimischen Alpkäse degustieren.
Den Pass erhalten Sie:
So funktioniert's:
Der Pass ist gültig, sobald er bei den Verkaufsstellen bezahlt und abgestempelt wurde. Für nur CHF 16 können Sie bei 3 von 6 Stationen Alpkäse degustieren. Im Pass inbegriffen ist ein Bon, welchen Sie für ein kleines Käseplättli mit Brot bei einem der 3 «Beizli» auf dem Weg einlösen können. Zwei weitere Bons, mit welchen Sie direkt bei der Alp ein Stück gekühlten Alpkäse vom «Chässchrank» geniessen können runden das Käseerlebnis ab.
Stationen inkl. Beizli zum Degustieren:
Bergstation Standseilbahn – Stoos Hüttä - Talstation Sesselbahn Klingenstock – Alp Rinderchruteren - Alpkäserei Tröligen - Alp Näppänalp - Alp Metzg - via Stoos Hüttä - Gasthaus Restaurant Balmberg - Bergstation Standseilbahn
An den Stationen der Bergbahnen Stoos sind kostenlose Prospekte mit Informationen zum Alpchäsweg vorhanden.
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Informieren Sie sich über die aktuellen Öffnungszeiten der einzelnen Betriebe: Offene Freizeitanlagen und Restaurants
Alpchäs-Pass CHF 16.- pro Pass (2 Jahre gültig)
Hier mehr Informationen zum Weg.