spinner

Rundweg Engelstock

Route
Themenweg
Länge
5.4 km
Dauer
ca. 2 h
Tourendetails
Tourendetails
Rundweg Engelstock
Foto: Sattel-Hochstuckli
Rundweg Engelstock
Foto: Sattel-Hochstuckli
Rundweg Engelstock
Foto: Sattel-Hochstuckli
Rundweg Engelstock
Foto: Sattel-Hochstuckli
×
Die Drehgondelbahn bringt einem direkt auf den Rundweg Engelstock, der auf einfachem Terrain einem fantastischen Panorama entlang führt. Von der Bergstation Mostelberg geht es auf breitem Pfad wörtlich rund um den Engelstock. Praktisch auf dem ganzen Weg hat man einen einzigartigen Blick in die südlichen Alpen oder auf das Mythen-Massiv und die Muotathaler Bergwelt.
Dieser Pfad bietet allen Besucherinnen und Besuchern, Familien und Schulen, Gruppen und Vereinen eine einmalige Gelegenheit, gemütlich auf einem schönen Rundweg zu wandern. Gleichzeitig kann man auf angenehme Weise etwas über die Natur und die Gegend erfahren. Aber keine Angst – der Erlebnispfad ist kein trockener Lehrpfad, sondern packt bei den Sinnen mit Spiel und Erlebnis. Und das vermittelte Wissen stammt nicht einfach aus dem Lehrbuch, sondern besitzt immer einen lokalen Bezug. Auf dem Erlebnispfad Engelstock erfahren Sie an sechs thematischen Stationen Neues und Überraschendes. Wo sonst werden Sie über die Geschichte und die Bewirtschaftung der Schwyzer Wälder informiert, oder über das Wild, das hier lebt? Wo sonst können Sie an einem lauschigen Bach so spielerisch etwas über das Wasser erfahren, über das Wasser der Erde, aber auch über das Wasser im Kanton Schwyz? Und ist es nicht einmalig, auf luftiger Anhöhe das Spiel von Wind und Wolken zu verfolgen, Windspiele zu sehen und mit Blick auf die Urner Alpen mehr über Föhn und andere Lufterscheinungen zu erfahren? Ein Rundgang lohnt sich also, und niemand wird den geringen Aufwand bereuen. Und nicht zu vergessen: Der Erlebnispfad wird zu jeder Jahreszeit offengehalten und hat Ihnen auch als wunderschöner Winterwanderweg viel zu bieten.

Technische Details

Art der Tour
Themenweg
Start der Tour
Mostelberg Bergstation
Ende der Tour
Mostelberg Bergstation
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
168 m
Abstieg
169 m
Beste Jahreszeit
Januar, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt mit einer Fahrt der weltweit ersten Drehgondelbahn von Sattel nach Hochstuckli, genaugenommen zum Mostelberg. Man begibt sich zuerst Richtung Südosten, rechts von der Bergstation der Drehgondelbahn. Der Weg führt beim Bauernhof vorbei, leicht talwärts. Dort wo sich der Weg gabelt, begibt man sich rechts Richtung Waldgrenze. Sofort am Waldbeginn beginnt der Erlebnispfad Engelstock. Der Wanderweg führt an der Alphütte vorbei und zweigt dann links ab. Jetzt geht es zur zweiten grösseren Lichtung und da wird der Blick frei Richtung Talkessel, Urnersee und Rigi. Vorbei an den ersten Bauernhöfen erreicht man schliesslich nach leichtem Aufstieg die Mostelegg. Jetzt geht es talwärts Richtung Herrenboden und von dort zurück zum Mostelberg.
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil, Treckingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung
Tipp des Autors
Am Ende der Wanderung: Der Einstieg zur Fussgänger-Hängebrücke «Skywalk» befindet sich auf dem Mostelberg direkt bei der Bergstation der Gondelbahn Stuckli Rondo. Diese Brücke überspannt das wildromantische Lauitobel in einer Höhe von bis zu 58 Metern! Die Länge von 374 Meter macht sie zur aktuell zweitlängsten Fussgängerhängebrücke von Europa.
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Kostenpflichtige Parkplätze bei der Talstation.
Anreise / Rückreise

Ab Zürich via Autobahn Zürich-Chur, Ausfahrt Schindellegi, Richtung Schwyz (ca. 40 min)

Ab Zug via Aegerital (ca. 20 min)

Ab Luzern via Autobahn Zug-Schwyz, Ausfahrt Schwyz, Richtung Pfäffikon-Sattel (ca. 40 min.)

Erreichbar mit Bus und Bahn
Nein
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der SOB bis Sattel oder mit der Auto AG Schwyz ab Schwyz mit der Linie 7 bis Sattel Talstation der Gondelbahn. Alternativ Zugerland Verkehrsbetriebe (Linie 23) ab Arth-Goldau bis Sattel. Ab Ägeri mit dem Bus 9 ab Oberägeri

Fahrplan SBB   Fahrplan AAGS