Sie starten bei der Bushaltestelle Ochsenboden 929 müM in Studen. Folgen sie dem Wanderweg Richtung Gribschli / Sihlseeli. Das erste Teilstück auf der Strasse mitten durch den 18-Loch Golfplatz Ybrig. Im hinteren Teil schlängelt sich die Strasse dem Hang an der Sihl entlang über mehrere Furten durch die Seitenbäche bis ins Gribschli. Weiter auf dem Weiss-Blau markierten alpinen Wanderweg über die Sihl. Der Weg schlängelt sich im Wald zur Alp Fläschen hinauf. Nach einer knappen Stunde überwinden Sie 300 Höhenmeter. Weiter führt der Weg über Alpwiesen und kleinere Bäche zum idyllischen Bergsee dem Sihlseeli auf 1829 müM.
Das Sihlseeli verfügt über einen unterirdischen Abfluss. Im Frühling werden jeweils Saiblinge durch den Fischereiverein Einsiedeln im Sihlseeli ausgesetzt. Wer ein Jahrespatent vom Sihlsee hat darf im Sihlseeli fischen.
Der Rückeg erfolgt via Bergwanderweg nach Untersihl, im Stägli überqueren Sei die Brücke über die Sihl und kommen dann wieder zum Gribschli. Ab dort ist die Wegführung gleich wie auf dem Hinweg.
Varianten: Ab dem Sihlseeli können verschiedenen Routen unter die Füsse genommen werden, wie z.B. über den Saaspass nach Au am Wägitalersee welchen Sie in etwa drei Stunden erreichen.
Die Bushaltestelle auf dem Pragelpass im Muotathal ist ab dem Sihlseeli in eineinhalb Stunden erreichbar.
Planen sie ihre Route vor der Wanderung und informieren sie sich über Busfahrpläne und die Wetteraussichten. Rechnen Sie genügend Reserve Zeit ein.
Vor und nach der Alpzeit, dh. vor ca Mitte Juni und nach Mitte September nicht zu empfehlen, da möglicherweise die mobilen Brücken über die Sihl noch nicht montiert sind. Bei Unsicherheit fragen Sie bitte kurz beim Tourismusbüo Ybrig, Oberiberg nach.
Auf der Autobahn A3 fahren Sie bis Ausfahrt Richterswil/Schindellegi, weiter in Richtung Samstagern, Biberbrugg, Einsiedeln. Danach Wegweiser Richtung Studen, bis Ochsenboden.
Mit dem Zug bis Einsiedeln, weiter mit dem Postauto bis Studen - Ochsenboden.
Die Brücken über die Sihl (Gribschli, Alpiner Wanderweg nach Alp Fläschen‐Sihlseeli) und (Stäli, Bergwanderweg nach Untersihl‐Lauiberghüte‐Sihlseeli) werden bei Wintereinbruch entfernt und in dieser Zeit (Mitte September bis Mitte Juni) ist diese Route deshalb nicht zu empfehlen. ( bei Unsicherheit bitte telefonische Auskunft bei Tourist-Info Oberiberg einholen)