spinner

WanderWunder Schwyz: durch die Moorwälder der Ibergeregg

Route
Wanderung
Länge
8.1 km
Dauer
ca. 2 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
WanderWunder Schwyz: durch die Moorwälder der Ibergeregg
Foto: Sonja Senn, Unbekannt
WanderWunder Schwyz: durch die Moorwälder der Ibergeregg
Foto: Schwyzer Wanderwege
WanderWunder Schwyz: durch die Moorwälder der Ibergeregg
Foto: Schwyzer Wanderwege
WanderWunder Schwyz: durch die Moorwälder der Ibergeregg
Foto: Schwyzer Wanderwege
×
Die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz hat die Ibergeregg als Landschaft des Jahres 2019 ausgezeichnet. Die Moorwälder der Ibergeregg gehören zu den selten gewordenen und gefährdeten Lebensräumen unseres Landes.

Der Ausflug in den „hohen Norden“ beginnt mit einer Fahrt mit der Rotenfluebahn – den mächtigen Mythen entgegen. Auf der Wanderung lässt die Aussicht immer wieder innehalten: auf den Talkessel Schwyz, den Lauerzer- und Urnersee und später auch in die Ybriger Berge. Der Weg führt durch ein Mosaik von Moorflächen, Weiden und Wäldern mit feuchtnassen Böden. Man fühlt sich wie nach Skandinavien versetzt. Kein Wunder, hat die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz die Ibergeregg im 2019 ausgezeichnet. Die Wanderung endet in Oberiberg (Bushaltestelle Neuseewen). Während der Busfahrt zurück zum Ausgangspunkt ziehen Moor und Wälder ein letztes Mal an den Fenstern vorbei.

Das Wander-Kombi "Moorwälder Ibergeregg" ist vom 6. Juni bis 18. Oktober 2020 buchbar.
Inbegriffen im Angebot sind die folgenden Leistungen:

  • Einfache Fahrt mit der Rotenfluebahn
  • Busfahrt von Oberiberg nach Rickenbach
  • Bergzuschlag Busfahrt
  • Kaffeepause im Restaurant Gipfelstubli Rotenflue oder Hotel Passhöhe Ibergeregg

Klicken Sie hier für die Online-Buchung sowie für weitere Informationen (Preise, Fahrplan, etc.).

Technische Details

Art der Tour
Wanderung
Start der Tour
Talstation Rotenfluebahn, Rickenbach-Schwyz (586 hm)
Ende der Tour
Oberiberg (1130 hm)
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
42 m
Abstieg
543 m
Beste Jahreszeit
Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober
Wegbeschreibung
Bergstation Rotenfluebahn  (1571 hm) - Zwäcken (1452) - Passhöhe Ibergeregg (1406) - Oberiberg (1097) (Bushaltestelle Neuseewen) - Talstation Rotenfluebahn (586 hm)
Ausrüstung
Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Tipp des Autors

Planen Sie genügend Zeit ein, um auch die Wunder der Natur am Wegrand zu entdecken.
Kosten Sie die Heidelbeeren links und rechts auf Ihrer Wanderung, wenn sie anfangs August reif sind.

Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Die Parkplätze bei der Talstation Rotenfluebahn sind alle gebührenpflichtig.
Anreise / Rückreise
Fahren Sie auf der Autobahn A4 bis zur Ausfahrt Seewen/Schwyz. Von dort gelangen Sie via Schwyz nach Rickenbach an die Talstation der Rotenfluebahn oder auf die Ibergeregg.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Die Talstation der Rotenfluebahn, der Ausgangspunkt der Wanderung, ist mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar.

BusAlpin Fahrplan
Linie 60.505 Schwyz - Rickenbach SZ - Ibergeregg - Oberiberg

Weitere Informationen und Links
www.mythenregion.ch/sommer/wandern/wander-kombi-moorwaelder-ibergeregg-1/