spinner

WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"

Route
Spaziergang
Länge
4.6 km
Dauer
ca. 1 ½ h
Tourendetails
Tourendetails
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Frauenkloster in Muotathal
Foto: Manuela Gili, Schwyz Tourismus
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Weidende Kühe
Foto: Manuela Gili, Schwyz Tourismus
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Hingucker Wildbach Muota
Foto: Manuela Gili, Schwyz Tourismus
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Die Wanderung führt an verschiedenen Trockenmauern vorbei.
Foto: Manuela Gili, Schwyz Tourismus
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Wegkreuz und Blick zurück auf das Dorf Muotathal
Foto: Manuela Gili, Schwyz Tourismus
WanderWunder Schwyz: alter Dorfteil Wyl "is Sunnähalb ufä"
Foto: Beat Brechbühl, Stoos-Muotatal Tourismus
×
Dem wilden Wasser der Muota entlang zu verstreut liegenden Höfen und vorbei an kulturhistorisch wertvollen Bauten zurück zum Ausgangspunkt im Wyl.
Vom Dorfteil Wyl aus folgen Sie auf dem südseitigen Ufer der Muota dem Wanderweg. Vorbei am historischen Kloster St. Josef führt Sie der Weg zum «Gampälistäg», der Sie auf die andere Seite der Muota bringt. Sie bleiben auf diesem Ufer der Muota und folgen anschliessend der Strasse Richtung Stalden / Pragel. Kurz vor der Brücke über den wilden Teufbach verlassen Sie das Trottoir und folgen bergaufwärts der Kiesstrasse. Ein Bänkli am Waldrand lädt zum Verweilen, bevor Sie der Teerstrasse folgend langsam wieder Richtung Dorf wandern. Der Südhang heisst nicht umsonst «Sonnenhalb» und wird als Spazierweg häufig begangen. Vom Weiler Hoftrog mit seinen gepflegten Schwyzer Bauernhäusern führt der Weg auf der Strasse zurück zum Wyl. Vergessen Sie nicht einen Blick in die kulturell wertvolle Barockkirche St. Sigismund zu werfen, bevor Sie sich bei Kuchen und Kaffee erholen.

Technische Details

Art der Tour
Spaziergang
Start der Tour
Schuluhaus Muota
Ende der Tour
Schulhaus Muota
Schwierigkeit
Leicht
Kondition
2 / 6
Aufstieg
143 m
Abstieg
143 m
Beste Jahreszeit
März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November
Wegbeschreibung
Schulhaus Muota - "Gampelistäg" - Teufbach - Hoftrog - Wyl - Schulhaus Muota  
Ausrüstung
Gute Wanderschuhe mit gutem Profil oder Trekkingschuhe, Regenjacke, Getränk, Verpflegung, eventuell Stöcke.
Tipp des Autors
  • Franziskaner Kloster Franz Josef
  • Suworow
Export
GPX Download

Gut zu wissen

Parken
Beim Schulhaus Muota hat es einen grossen Parkplatz der kostenlos benutzt werden kann.
Anreise / Rückreise
Verlassen Sie die Autobahn bei der Ausfahrt Schwyz und folgen Sie der Beschilderung Richtung Muotathal.
Erreichbar mit Bus und Bahn
Ja
Öffentliche Verkehrsmittel

Mit dem Zug nach Schwyz und weiter mit dem direkten Bus Nr. 1 bis zur Bushaltestelle Muotathal, Post.

Von dort ein kleiner Fussmarsch zum Schulhaus Muota.

Weitere Informationen und Links
In Muotathal werden diverse Spezialitäten angeboten. Das Tal ist berühmt für seinen Alpkäse (erhältlich in verschiedenen Dorfläden).