Die Pflege des Brauchtums, der Traditionen, der Landschaft und Alpen prägen die Kultur, das Leben und die Wirtschaft des Kantons Schwyz. Eine zentrale Rolle spielen dabei die Älpler und ihre Familien, die dieses Erbe weiterführen.
In den letzten Jahren haben die Alpgebiete des Kantons Schwyz von stark wachsenden Touristenzahlen profitiert. Dadurch können die Älpler z.B. ihre Produkte besser absetzen. Mehr Gäste bedeutet aber auch vermehrt Konflikte: Güsel, zertrampeltes Weideland, falsches Verhalten gegenüber dem Vieh usw. führen zu Ärger. Alpen auf der Rigi, dem Stoos oder im Mythengebiet spüren die Auswirkungen bereits stark.
Dringend gefragt sind deshalb gegenseitiges Verständnis, Rücksichtsnahme, korrekte Kommunikation, optimale Besucherlenkung und passende Gästeangebote. Denn der Alpbetrieb muss trotz Touristen normal funktionieren können. Zudem sollen die Älpler das Gästeaufkommen gezielt nutzen, z.B. durch den Verkauf von Alperzeugnissen. Dazu wurde 2020 das NRP-Projekt «Alpwirtschaft & Tourismus Kanton Schwyz» (AWUT SZ) gestartet.
Das Projekt «Alpwirtschaft & Tourismus Kanton Schwyz» stützt sich auf Ihre Erfahrungen und Erlebnisse als Älpler ab. Ihre Rückmeldungen bilden die Basis für Lösungen, die allen dienen.
Darum bitten wir Sie, kurz und bündig festzuhalten, was Sie im Alpsommer 2022 bezüglich Tourismus gefreut und was Sie geärgert hat. Sie können dies jederzeit, fortlaufend, einmalig, mehrmals oder am Ende der Alpsaison tun. Wie es Ihnen am besten passt.
Ihre Teilnahme ist freiwillig. Das Projektteam freut sich aber sehr, wenn Sie mitmachen und das Projekt aktiv unterstützen.
Sie können Ihre Rückmeldungen anonym oder namentlich machen. Alle persönlichen Angaben und Daten behandeln wir vertraulich und geben sie nicht an Dritte weiter.
Am Ende des Alpsommers werden alle eingegangenen Rückmeldungen gesichtet, geordnet und analysiert.
Noch im Jahr 2022 soll ein Treffen zwischen Verantwortlichen der Alpwirtschaft und des Tourismus im Kanton Schwyz stattfinden.
Die Rückmeldungen werden besprochen und Lösungen erarbeitet, die dem Nutzen und Vorteil der ganzen Alp- und Tourismuswirtschaft im Kanton Schwyz dienen.
Projektleiterin Barbara Elsener steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Schwyz Tourismus AG, Zeughausstrasse 10, 6430 Schwyz
Telefon 041 855 59 50, barbara.elsener@schwyz-tourismus.ch