Auf einem Marktplatz schnuppern die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel an Gewürzen und erfahren, wie die Eidgenossen im Mittelalter im Alpenraum handelten und wie der Marktplatz der Vorläufer des Shopping-Centers war. Sie erhalten einen Eindruck, was es damals hiess, mit Waren durch die Alpen zu reisen. Unterwegs begegnen sie aber auch einem Ritter und hören Interessantes zu seinen Lebensumständen. Schliesslich besuchen sie eine Landsgemeinde im Wald und lernen, wie das Unterdrücken von Fehden wichtig für die Entstehung der Schweiz war.
Zum Forum Schweizer Geschichte Schwyz
Das Forum Schweizer Geschichte Schwyz liegt im Zentrum von Schwyz und ist der Sitz des Schweizerischen Nationalmuseums in der Zentralschweiz. Von aussen ist das Museum ein barockes Korn- und Zeughaus aus dem Jahre 1711, innen überrascht es als modernes Geschichtsmuseum. In den oberen Stockwerken zeigt das Museum die Ausstellung "Entstehung Schweiz". Mit virtuellen Guides, innovativen Multimediastationen und ausgewählten Objekten wird die Entstehung der alten Eidgenossenschaft im Mittelalter nachgezeichnet. In den Wechselausstellungen im Untergeschoss werden aktuelle Themen aufgegriffen.
2. Zyklus
Frühzeitige Reservation erforderlich per Mail oder Telefon 041 819 60 11.
Dienstag bis Sonntag:
10 bis 16 Uhr
Maximal 25 Schüler pro Gruppe
60 Minuten
Kostenlos für Schweizer Schulklassen
Anreise: Vom Bahnhof Schwyz erreicht man das Museum mit der Buslinie 1 in 5 Minuten, Haltestelle "Schwyz, Post".
Picknickmöglichkeit: vor dem Forum Schweizer Geschichte auf der Hofmatt
Verpflegung für Schulklassen im Hirschen Backpacker-Hotel & Pub möglich (Angebot und Preisliste)
WC: Toiletten finden sich im Museum.
Buchen Sie den History Run statt einer Führung im Forum Schweizer Geschichte. Der History Run bietet Ihrer Klasse eine kurze Führung im Bundesbriefmuseum, eine kurze Führung im Forum Schweizer Geschichte und einen selbstständigen Parcours im Ort Schwyz.
Bei einer Museumsführung können die Schülerinnen und Schüler ihr historisches Bewusstsein erweitern. Der Besuch ergänzt den regulären Unterricht im Fachbereich NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft). Insbesondere knüpft der Museumsbesuch an folgende Kompetenzen des Lehrplans 21 an: